Turnen in ÖsterreichVon den Anfängen bis zur Mitte des 20. JahrhundertsIngolf WöllTurnen in ÖsterreichVon den Anfängen bis zur Mitte des 20. JahrhundertsIngolf WöllIm ersten Teil des Buches wird die wechselvolle Geschichte des „Turnens“, die am Beginn des 19. Jahrhunderts ihren Ausgang findet, geschildert. Es werden die politischen Zusammenhänge aufgezeigt, die schließlich zur Eröffnung des ersten öffentlichen Turnplatzes auf der Hasenheide bei Berlin führten. Von Friedrich Ludwig Jahn, dem Gründer der Turnbewegung, spannt sich der Bogen der Erzählungen von Berlin nach Wien, wo 1861 der erste offizielle Turnverein in der Habs-burgermonarchie gegründet wurde.Der Erste Wiener Turnverein kann als die Wiege des Vereinsturnens in Österreich angesehen wer-den. Von ihm gingen in den 1880er-Jahren aber auch Spaltungstendenzen aus, die die Einheit der Turnbewegung zerstörten. Politische und religiöse Strömungen beeinflussten in Folge das Turngeschehen. Es bildeten sich ideologisch ausgerichtete Verbände, die bis ins 21. Jahrhundert die Turn- und Sportbewegung in Österreich prägen.www.weichberger.at www.uniontrendsport.atUnion TrendsportUnion Trendsportwww.uniontrendsport.atverbindet.AbenteuerlustGrenzenloseReifen . Felgen . Radsport 17 x in Österreichpowered bywww.weichberger.atFotos: dell640 – istockphoto, wundervisuals – istockphoto, Gunnar Assmy – Fotoliadiewerbetrommel.at bewegt.begeistert.gewinnt.www.sportlandnoe.atBesuche uns auch auf Facebook! Zeige uns deine Sportfotos mit #NoeMoving Unsere Sponsoring-Partner im Spitzensport:Der Anna-Park am Annaberg mit Niederösterreichs erster FunCross-Strecke und Family-Teil. Ski- / Boardercross-Strecke und Obstacles für Anfänger und Fortgeschrittene.Das neue Paradies für FRIENDS OF ACTIONin Niederösterreich!Family FunCrossMOREFUN!Der Niederösterreichs erster FunCross-Strecke und Family-Teil. Ski- / Boardercross-Strecke und Obstacles für Anfänger und Fortgeschrittene.in Niederösterreich!Der Niederösterreichs erster FunCross-Strecke und Family-Teil. Ski- / Boardercross-Strecke und Obstacles für Anfänger und Fortgeschrittene.Reserviere dir die FunCross-Strecke für DEINEN EVENT!&www.annaberg.info© ShutterstockMINUTENKARTEN - FLEXIBLER TARIF IN DER AQUACITYMit der neuen Minutenkarte zahlen sie nur das, was sie auch wirklich verbrauchen.1.000 Minuten 36,10 €2.000 Minuten 70,00 €3.000 Minuten 97,90 €Schwimmhalle:1.000 Minuten 51,50 €2.000 Minuten 92,70 €3.000 Minuten 133,90 €Wellnessbereich:/aquacitystpoeltenWOHNEN IN ST. PÖLTEN:LEBEN AUF HOHEM NIVEAUIn St. Pölten kann man nicht nur schön Wohnen, eine fundierte Ausbildung absolvieren und eine passende Arbeitsstelle finden...Die Stadt besticht durch ausgezeichnete Infrastrukutr, ihre einzigartigen Parklandschaften, riesige Erholungsgebiete mit besterWasserqualität und eignet sich somit perfekt für Durchatmer, Sportbegeisterte, Ruhesuchende und selbstverständlichbewegungsfreudige Kinder. Wohnen Sie besser. Wohnen Sie, wie Sie wollen // Infos: wohnen@st-poelten.gv.at@ SEPA:Media | Seiberl-Stark Ingolf Wöll Turnen in Österreich Von den Anfängen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts Impressum Herausgeber UNION Trendsport Weichberger Fuhrmannsgasse 9 3100 St. Pölten www.uniontrendsport.at Alle Rechte vorbehalten Autor Ingolf Wöll Produktion 2018 Druckerei Dockner 3125 Kuffern • Untere Ortsstr. 17 Layout flognI Lektorat Dr. Gerhard Trenkler Umschlaggestaltung Helge Wöll Coverfotos Jahn-Museum, ÖTB, Fotos siehe Bildnachweis Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter. Inhalt Vorwort 1 Von der Hasenheide in Berlin zum ersten Turnverein in Wien - Vom Erwachen des deutschen Nationalbewusstseins (5) - Streben nach Einheit und Freiheit (9) 4 Volkserziehung durch Turnen - Die Befreiungskriege (14) - Wiener Kongress (16) - Gegen Turnbewegung und Burschenschaft (17) - 1819 Karlsbader Beschlüsse (20) 10 Turnsperre 1819 - 1842 21 Ruf zu Sammlung - Jahn im Frankfurter Parlament (25) - Hat Jahn ausgeturnt? (27) 22 Turnvereine in Österreich neutral und unabhängig 31 Der Erste Wiener Turnverein 1861 (EWTV) - Berufsarten der Mitglieder in den Jahren1861-1885 (37) - Alle Wiener, ohne Ausnahme, als Turner willkommen (41) - Start in den Rassenantisemitismus im Turngeschehen (45) - Feinde deutscher Turnerei (47) - Franz Xaver Kießling spaltet die Turnbewegung (50) - Die erste für Turnzwecke erbaute Halle in Wien (63) - Vom Kampf um die „völkische Entwicklung“ (68) - 50 Jahre Erster Wiener Turnverein (74) 35 Der „Erste Wiener“ im DTB (1919) 77 Ein Begräbnis erster Klasse 90 Anmerkungen 94 Turnverbände in Österreich - Ungeliebt im Kaiserreich (98) - Oberösterreichisch-salzburgischer Turngau (99) - Der NÖ Turngau auf neuen Wegen (99) - Volksgemeinschaft geht vor Staatsgemeinschaft (100) 97 Turnkreis Deutschösterreich 101 Die Deutsche Turnerschaft - Vom Turnerkreuz zum Hakenkreuz (105) - Deutsche Turnfeste von 1860 bis 1938 (105) 102 Die Anfänge des Turnens in Österreichs Schulen 109 Völkische Strömungen im Turnkreis Deutschösterreich - Kreisturnfeste (117) - Wehrfragen im Turnen ( 120) - Gründung des Ostmark-Turngaues (123) - Der „Arierparagraf“ spaltet den Ersten Wiener Turnverein (128) - Der NÖ Turngau und der „Ausschluss von Nichtdeutschen“ (129) 115 Der Deutsche Turnerbund 1889 (DTB 1889) - Turner-Hort (132) - Bundesturnfeste im DTB 1889 (136) - Das Abzeichen des Deutschen Turnerbundes 1889 und 1919 (138) 131 Der Turnkreis Deutschösterreich verlässt die Deutsche Turnerschaft - Mitgliederentwicklung im Turnkreis Deutschösterreich (145) - Kreisobmänner im Turnkreis Deutschösterreich (146) 139 Turnen und Sport unter dem Davidstern 147 Arndtverband „Durch Reinheit - Zur Einheit!“ 152 Die Arbeiter Turn- und Sportbewegung - „Turnvater Jahn“ als Vorbild und Feindbild (163) - Mitgliederentwicklung der Arbeiterturner (165) - Erste Republik: Bürgersport gegen Arbeitersport (165) - Arbeiterolympiade und Spartakiade (171) - Statistik des österreichischen Arbeitersports 1931(176) 157 Die Christlich-deutsche Turnerschaft (CDTÖ) - Kolpings-Turnerbund und Rheingau (182) - Verbandsturnfeste (184) 178 Die slawischen Turnbewegungen - Sokol: Das nationale Militär gegen die Monarchie (188) - Der Tschechische sozialdemokratische Arbeiterturnerbund (191) - Die tschechisch-katholischen Adler „Orel“ (192) 188 Die Widersacher TURNEN und SPORT 193 Der Deutsche Turnerbund (1919) - Jugend im Deutschen Turnerbund (203) - Wehrturnen: eine wichtige Aufgabe im DTB (204) - Deutschkunde (206) - Auswirkungen des Verbots der NSDAP auf den DTB (208) - Der braune Putschversuch (212) - Der DTB unter staatlicher Verwaltung (214) - Der DTB garantiert: Treue zum österreichischen Vaterland (217) - Schule der Erziehung am Turnersee (221) - Der Weg in den NS-Staat (223) - Bundesturnfeste (226) 197 Der Österreichische Hauptverband für Körpersport 128 Turnen und Sport im Ständestaat - Leitbild der Sport- und Turnfront (232) - „Das größte Sportfest aller Zeiten“ (235) - Staatsjugend kontra Sportjugend (236) 230 Sport im Nationalsozialismus 238 Ein Neubeginn 1945 239 Ausblick 143 Anmerkungen 245 Literatur 248 Der Autor 259 Next >